Eckenzangen
Eckenzangen für eingewachsene Nägel
Wofür verwendet man eine Eckenzange?
Eckenzangen werden für eingewachsene Nägel verwendet. Häufig finden sie Anwendung in der Podologie/medizinischen Fußpflege.
Eckenzangen sind besonders gut geeignet für die Ecken der Nägel, da sie eine lange Schneidfläche besitzen und sehr spitz sind und bis nach ganz hinten in die Ecken eines Nagels hineinschneiden können.
Eckenzangen sollte deshalb bevorzugt für Problemnägel (gerollte Nägel, eingewachsene Nägel) verwendet werden.
Welche Arten von Eckenzangen gibt?
Turmspitze Eckenzange - eignet sich besonders für tiefliegende Nägel
Diabetiker Eckenzange - eignet sich für Diabetiker, da sowohl die Kanten als auch die Spitze der Zange abgerundet sich, damit minimiert sich das Risiko einer Verletzung
Schlanke Eckenzange - schlanke Form ermöglicht ähnlich wie die turmspitze Form, tiefliegende eingewachsene Nägel zu behandeln
Abgewinkelt/gebogene Eckenzange - eignet sich besonders um entlang der Ecke in der natürlichen runden Nagelform zu schneiden
Mit ihrer schmal-abgesetzten Schneide eignet sich die Eckenzange ideal für Problemnägel.
Was macht Solinger Eckenzangen so besonders?
Solingen steht für Qualität Made in Germany und berühmt für seine Stahlwaren. Die Anfertigung einer Solinger Eckenzange läuft bis heute in Handarbeit und die Qualitätskontrolle ebenfalls. Dadurch ist eine Solinger Eckenzange die beste Wahl für ihre medizinische Fusspflege. Darüber hinaus besitzen wir auch die gesamte Serie der Eckennagelzangen von RUCK, welche ebenfalls Zangen in Deutschland (Baden-Württemberg) herstellt und sich vor allem auf Podologie spezialisiert hat.