
Behandlungen für Schwielen & Hühneraugen
Share
Behandlungen für Schwielen & Hühneraugen
Schwielen und Hühneraugen sind weit verbreitete Beschwerden, die oft durch Druck oder Reibung an den Füßen entstehen. Obwohl sie zunächst harmlos wirken, können sie mit der Zeit Schmerzen verursachen und die Mobilität einschränken. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir effektive Methoden zur Behandlung – vor allem mit hochwertigen Pediküre- und Maniküre-Instrumenten.
Was sind Schwielen und Hühneraugen?
- Schwielen (Callus): Verdickte, verhornte Hautstellen, meist an Fußballen oder Fersen.
- Hühneraugen (Clavus): Kleine, runde, verhornte Stellen mit einem harten Kern – oft zwischen oder auf den Zehen.
Beide entstehen durch Druckstellen, z. B. durch zu enge Schuhe oder Fehlstellungen der Füße.
Ursachen im Überblick
- Schlechtsitzendes Schuhwerk
- Häufiges Barfußlaufen auf harten Böden
- Fußfehlstellungen (z. B. Hallux valgus)
- Übermäßige Hornhautproduktion
Behandlungsmöglichkeiten mit Pediküre- und Maniküre-Instrumenten
1. Fußbad zur Vorbereitung
Ein warmes Fußbad (10–15 Minuten) weicht die Haut auf und erleichtert die Entfernung von Hornhaut und Druckstellen.
💡 Tipp: Füge dem Wasser einen Schuss Apfelessig oder spezielle Fußbadezusätze hinzu – das wirkt antibakteriell und beruhigend.
2. Hornhautentfernung mit Raspel oder Feile
- Hornhautraspel: Für grobe Schwielen geeignet. Immer in eine Richtung arbeiten.
In unseren Online Shop finden sie verschiedene Arten von Hornhautraspel. Einmal die klassische Version aus Edelstahl:
Es gibt aber auch die günstigere Variante mit Kunststoffgriff:
- Feine Hornhautfeile: Für die Nachbearbeitung und Glättung.
Für sie sanfte Nachbearbeitung eigenen sich Glasfeilen oder Keramikfeilen
3. Präzise Entfernung von Hühneraugen
- Hühneraugenmesser oder Skalpell: Nur für geübte Hände – ideal für punktgenaue Entfernung.
Skalpellgriffe wie die Klassen Griffe Nr.3 und 4 sowie die zugehörigen Skalpellklingen finden bei uns in der Kategorie Skalpelle & Klingen.
- Fräser mit Diamantaufsatz (bei elektrischer Pediküre): Besonders hygienisch und präzise.
Fräser für zum Abtragen sowie Nachbearbeiten der Fußhaut finden sie ebenfalls in unserer Kategorie Nagelfräser & Bits. Wir besitzen Keramikfräser, Hartmetallfräser als auch kegel- und kugelförmige Nagelbits.
- Maniküre-Instrumente: Nagelhautschieber und Pinzette helfen bei der sanften Bearbeitung empfindlicher Stellen.
Für feine Arbeiten an der Nagelhaut oder Abtragen von feinen Hautfetzen besitzen wir eine Vielzahl an Doppelinstrumenten wie z.B. Nagelhautschieber, Nagelmesser, Wattehaken, Eckenheber, Tamponier Instrumente.
⚠️ Hinweis: Bei schmerzhaften oder tief sitzenden Hühneraugen sollte ein*e Podolog*in konsultiert werden!
4. Pflege nach der Behandlung
- Fußcreme mit Urea (10–25 %): Versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und beugt neuer Hornhaut vor.
- Antibakterielle Sprays: Verhindern Entzündungen nach der Behandlung.
- Baumwollsocken: Unterstützen die Regeneration über Nacht.
Vorbeugung ist das A und O
- Trage gut sitzende, atmungsaktive Schuhe.
- Regelmäßige Fußpflege – mindestens 1x pro Woche.
- Benutze Einlegesohlen oder Polster gegen Reibung.
- Tägliche Pflege mit einer feuchtigkeitsspendenden Fußcreme.
Fazit
Mit der richtigen Pflege und hochwertigen Pediküre-Instrumenten lassen sich Schwielen und Hühneraugen effektiv behandeln – ganz bequem zu Hause. In unserem Shop findest du eine Auswahl professioneller Werkzeuge für eine gründliche und sanfte Fußpflege.
✅ Jetzt entdecken: Zur Fußpflege-Kollektion