Was Patient:innen wirklich von der Fußpflege erwarten – und wie Sie davon profitieren können
Share
Regelmäßige Fußpflege ist längst mehr als nur ein kosmetischer Luxus. Eine aktuelle Umfrage auf podologie-digital.de zeigt: Für viele Menschen ist der Besuch in einer podologischen Praxis fester Bestandteil ihrer Gesundheitsroutine. Die Ergebnisse offenbaren spannende Einblicke – und bieten gleichzeitig Orientierung für alle, die selbst zu Hause auf professionelle Pflege setzen möchten.
Fußprobleme sind Alltag – und betreffen alle Altersgruppen
Die Umfrage zeigt, dass über 80 % der Befragten regelmäßig alle 4–8 Wochen eine podologische Praxis aufsuchen. Besonders häufige Gründe:
-
Eingewachsene oder schmerzhafte Nägel (39 %)
-
Schmerzende Druckstellen und Hornhautbildung (34 %)
-
Nagelpilz und Nageldefekte
Gerade bei diesen Beschwerden ist präzises, sicheres Arbeiten entscheidend – sei es in der Praxis oder bei der Fußpflege zuhause.
👉 Unser Tipp: Für die Behandlung eingewachsener Nägel und schwer erreichbarer Stellen sind hochwertige Eckenzangen oder gebogene Pinzetten unverzichtbare Werkzeuge.
Zuhause pflegen? Ja – aber mit professionellem Werkzeug
Rund 70 % der Befragten gaben an, ihre Füße regelmäßig auch zuhause zu pflegen. Die beliebtesten Methoden:
-
Eincremen (64 %)
-
Fußbäder (36 %)
-
Hornhautentfernung mit Bimsstein oder Feilen (30 %)
Dabei gilt: Wer regelmäßig selbst Hand anlegt, sollte nicht zu Alltagswerkzeug aus der Drogerie greifen. Unscharfe Klingen, ungenaue Scheren oder Billigzangen können mehr schaden als helfen.
👉 Darum führen wir auf nagelzange.de ausschließlich Instrumente aus rostfreiem Edelstahl – langlebig, desinfizierbar und in Profiqualität. Egal ob Nagelzangen, Eckenzangen, Nagelscheren oder Pinzetten: Unsere Produkte sind für den regelmäßigen Einsatz gemacht – ob in der Praxis oder zuhause.
Ein Blick auf die Altersgruppen: Wer pflegt wie?
-
Junge Erwachsene (18–25 Jahre): Eher bei akuten Problemen aktiv – nutzen Fußpflege weniger präventiv.
-
Erwachsene 40+: Hier dominiert regelmäßige Behandlung – sowohl medizinisch als auch kosmetisch.
-
Senior:innen (65+): Kommen am konsequentesten zur podologischen Behandlung und betreiben zuhause intensive Pflege.
💡 Fazit: Mit steigendem Alter steigt auch das Bewusstsein für hochwertige Instrumente und regelmäßige Pflege. Genau hier setzt unser Sortiment an: Robust, ergonomisch, scharf – für alle, die Wert auf Qualität legen.
Warum Qualität bei Fußpflege-Instrumenten so wichtig ist
Gerade bei der Behandlung eingewachsener Nägel, Druckstellen oder Nagelpilz ist präzises Arbeiten gefragt. Einmal stumpf geschnitten oder unsauber gegriffen – und schon wird aus Pflege ein Risiko.
Deshalb unsere Empfehlung:
Setzen Sie auf langlebige, präzise verarbeitete Instrumente – so wie sie auch in professionellen podologischen Praxen verwendet werden.
✅ Das Beste für Ihre Fußpflege – bei nagelzange.de
In unserem Shop finden Sie:
-
Nagelzangen – gerade & gebogen, für feste oder empfindliche Nägel
-
Eckenzangen – ideal bei eingewachsenen Nägeln
-
Pinzetten & Instrumente – für punktgenaues Arbeiten
-
Nagelscheren – auch für verdickte oder deformierte Nägel
-
Sterilisierbare Edelstahlqualität – für maximale Hygiene und Lebensdauer
🦶 Ihre Füße tragen Sie durchs Leben – schenken Sie ihnen die Pflege, die sie verdienen.
Mit dem richtigen Werkzeug wird Fußpflege nicht nur effektiver, sondern auch sicherer.
Jetzt entdecken: nagelzange.de – Ihr Partner für professionelle Fußpflege-Instrumente.