Senioren-Fußpflege: Eingewachsene Zehennägel sicher vermeiden
Partager
Mit dem Alter verändern sich Zehennägel: Sie werden oft dicker, härter und empfindlicher. Die richtige Technik und geeignete Werkzeuge helfen, Schmerzen und Entzündungen zu vermeiden – auch zu Hause.
Warum Nägel einwachsen – und was dagegen hilft
- Zu rund geschnittene Ecken drücken in den Nagelfalz.
- Enge Schuhe begünstigen Druck und Entzündung.
- Harte, verdickte Nägel reißen leichter und wachsen ungleichmäßig.
Richtig schneiden: Schritt für Schritt
- Zehennagel nach dem Waschen gut abtrocknen.
- Gerade schneiden – die Ecken nicht rund „wegfräsen“.
- Bei harten Nägeln in kleinen Teilstücken schneiden – nie reißen.
- Kanten sanft feilen und glätten.
Empfohlene Werkzeuge
- Fußnagelschere – präzise & robust für kontrollierte, gerade Schnitte.
- Kopfschneider für sehr harte, verdickte Nägel.
- Nagelhautschieber (doppelseitig) zum sanften Zurückschieben & Reinigen der Nagelränder.
Nagelfalz pflegen – statt verletzen
Die Nagelhaut nicht schneiden, sondern nur sanft zurückschieben. So bleibt der Schutz des Nagelwaldes erhalten und Entzündungen werden vermieden.
Warnzeichen: Wann zum Profi?
Starke Schmerzen, Rötung, Nässen oder Vorerkrankungen (z. B. Diabetes) sind ein Fall für medizinische Abklärung. Bei wiederkehrenden Beschwerden lohnt der regelmäßige Termin bei Podologie oder Fußpflege.
Fazit & Produktauswahl
Mit der richtigen Technik und hochwertigen Werkzeugen beugst du eingewachsenen Nägeln zuverlässig vor. Jetzt passende Tools entdecken: